Der Rentierzüchter Jonas Jonsson konzentriert sich auf ein Rentier, dem er im nächsten Moment sein Lasso über das Geweih werfen wird. Jonas ist Sámi und gehört somit einem der ältesten Urvölker Europas an. Er lebt mit seiner Familie in Schwedisch Lappland, einer dünn besiedelten Region im hohen Norden Skandinaviens, die von subarktischer Wildnis geprägt ist und an Finnland sowie Norwegen grenzt. Jonas‘ Vorfahren waren Nomaden, die früher insbesondere von der Jagd, vom Fischfang und vom Handel untereinander lebten.

Das Rentier (Rangifer tarandus) ist eine Hirschart, die als einzige domestiziert wurde. In alter Zeit dienten diese Tiere den Sámi als Jagdbeute; bereits auf steinzeitlichen Höhlenzeichnungen sind Rentiere zu erkennen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie mehr und mehr zu Nutztieren, die bis heute halbwild leben. Im kurzen Sommer durchstreifen sie das Fjäll oder die tiefen Wälder Skandinaviens, bevor sie im Herbst von ihren Besitzern zusammengetrieben werden. Jonas gehört der Maskaure Sameby an. Eine Sameby ist in Schweden ein Zusammenschluss mehrerer Sámi-Familien, die sich gemeinsam und in enger Kooperation um das Wohlergehen der Tiere kümmern.

Vorrat für sechsmonatigen Winter

Jonas hat es mit seinem Lasso auf einen starken Bullen abgesehen, dessen Fleisch er als Wintervorrat auserkoren hat. Es ist Mitte September, der Rentierzüchter hat den Zeitpunkt des Fangens gut gewählt, denn nur zwei Wochen später wäre das dann brunftige Tier derart mit Testosteron vollgepumpt, dass sein Fleisch ungenießbar wäre. Der Herbst ist auch die Zeit, in der die Tiere geimpft werden. Dieses Unterfangen geht in der Enge des Gatters, in der sich dutzende nervöse Tiere und mit Spritzen „bewaffnete“ Sámi befinden, nicht ohne Prellungen für die Zweibeiner ab. Niemand, der nach zwei Tagen impfen und sortieren nicht grün-blau eingefärbte Oberschenkel und -arme hat. Immerhin bleibt während des langen Winters ausreichend Zeit, die eigenen Blessuren zu pflegen, denn erst jetzt im Frühjahr, wenn die Kälbchen geboren sind und markiert werden müssen, treffen Mensch und Tier wieder so eng aufeinander …

Foto: „Jonas mit Lasso“, Schwedisch Lappland. Canon EOS 7D,  f/4.0-5,6 VC Di USD, SP 70-300 mm, 147 mm, 1/250 sec, f/4,5, ISO 800

zurück zur Übersicht