
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an!
- Erhalten Sie alle vier Wochen „Das Bild des Monats“
- Lassen Sie sich von Reisegeschichten, kreativen Bildideen und Tipps rund um die Fotografie inspirieren
Wenn Sie sich anmelden, akzeptieren Sie den Datenschutz.

April 2025
Die Flüsse im hohen Norden Skandinaviens weisen einen charakteristischen stufenförmigen Verlauf auf, der in Europa einmalig ist. Kanuten und Kajakfahrer mit einem Hang zum Abenteuer…
März 2025
Das ist der kleine Hafen Kjerringøy am Karlsøyfjord an der norwegischen Atlantikküste. Ein wahres Fest für Fotografen - wie sich vielleicht erahnen lässt. Eigentlich wollte…
Februar 2025
Nicht wenige Lofoten-Reisende sind sich sicher, dass die benachbarten Orte Hamnøy, Sakrisøy und Reine im Reinefjord zu den schönsten fünf Kilometern in ganz Norwegen gehören.…
Januar 2025
Dieses Bild vermittelt vielleicht eine kleine Ahnung davon, wie streng Väterchen Frost am Polarkreis in Lappland regieren kann. Insbesondere der Winter 2023/2024 hatte extreme Temperaturen…
Dezember 2024
Auf die Winterszeit Der Winter hat sich angefangen, Der Schnee bedeckt das ganze Land, Der Sommer ist hinweggegangen, Der Wald hat sich in Reif verwandt.…
November 2024
Der Kontrast von menschlicher Existenz und polarer Umwelt ist für mich fotografisch gesehen immer sehr reizvoll. Unwillkürlich frage ich mich auch, wer wohl in diesem…
Oktober 2024
Es ist nicht zu übersehen, dass der Winter vor der Tür steht. An der Silberstraße („Silvervägen“), eine historische Handelsroute, die sich über eine Länge von…
September 2024
„Ruhe ist das Meer und Schweigen der ganz persönliche Ozean.“ An diesen Satz von Gerd Jüttner – Jahrgang 1954, Dipl.-Rel.-päd. und Dipl.-Journ. – denke ich…
August 2024
Nein, wir befinden uns nicht in Portofino in Ligurien, in Positano an der Amalfiküste oder auf Ponza im Tyrrhenischen Meer – um nur einige Beispiele…
Juli 2024
Ein nach seiner Mutter rufendes Rentierkalb, das im Mai geboren wurde und von nun an mit einer „geschnitzten“ Ohrmarkierung durch sein weiteres Leben laufen wird…
Juni 2024
Ich falle, wie es so schön anschaulich heißt, mit der Tür ins Haus: Dieses Foto ist eine Fälschung, die ich mittels KI, also Künstlicher Intelligenz,…
Mai 2024
Die besondere Kraft der Fotografie liegt in ihrer Fähigkeit, Momente einzufangen und Emotionen zu transportieren. Mit einem einzigen Foto können wir in eine andere Welt…
April 2024
Im Zentrum dieses Fotos steht die Kirche Sofia Magdalena, die nach achtjähriger Bauzeit im Jahre 1768 fertiggestellt wurde. Sie ist heute zentraler Blickfang des kleinen…
März 2024
Es ist Ende Februar. Der Winter hält Lappland bereits seit vier Monaten im eisigen Griff. Noch ist das Eis auf den Seen vor unserer Haustür…
Februar 2024
Ich mag Norwegens Hauptstadt Oslo. Besonders am frühen Morgen im Sommer, wenn sich höchstens ein paar einsame Jogger tapfer ihrer Bettwärme entledigen und die ersten…
Januar 2024
An der dem rauen Europäischen Nordmeer zugewandten Westseite der norwegischen Inselgruppe der Vesterålen liegt das malerische Fischerdorf Nyksund, dessen Blütezeit etwa ab 1850 begann. Zu…
Dezember 2023
Altes Kaminstück Draußen ziehen weiße Flocken Durch die Nacht, der Sturm ist laut; Hier im Stübchen ist es trocken, Warm und einsam, stillvertraut. Sinnend sitz…
November 2023
Kein Laut ist zu hören, kein Lüftchen rührt sich an diesem frühen herbstlichen Morgen inmitten der nordischen Wildnis. Langsam merke ich, wie die Kälte des…
Oktober 2023
Nach dem Foto „Trollstigen“ aus dem vergangenen Monat habe ich mich auch diesmal für ein ebenso klassisches wie sommerliches Motiv entschieden – schließlich steht die…
September 2023
Trollstigen (die "Trollleiter") ist ein Klassiker der Reisefotografie in Norwegen. Über insgesamt elf Serpentinen zieht sich die nur in den Sommermonaten geöffnete Passstraße mit einer…
August 2023
Auch heute noch können die Stabkirchen Norwegens Orte der Einkehr und Ruhe sein. Dafür sind im Jahr 2023 allerdings zwei Voraussetzungen entscheidend, von denen mindestens…
Juli 2023
Das ist der Sámi Tom. Er ist Rentierzüchter und Mitglied der Sámeby Maskaure, die rund um den kleinen Ort Arjeplog in Schwedisch-Lappland beheimatet ist. Sámeby…
Juni 2023
Diesmal ist das "Bild des Monats" auch ein bisschen Werbung in eigener Sache, die besonders für Schweden-Fans interessant sein dürfte! Druckfrisch ist nämlich der aktuelle…
Mai 2023
Schon vor Jahren habe ich es mir angewöhnt, immer eine schussbereite Kamera im Auto mitzuführen. Man weiß schließlich nie, welche Überraschungen die weitgehend einsamen Straßen…
April 2023
In der vergangenen Woche habe ich mir Zeit genommen und erneut die Inselgruppen der Lofoten sowie Vesterålen im norwegischen Nordmeer besucht. Fünf sehr lange und…
März 2023
Am 29.12. des vergangenen Jahres wollte ich es wissen: Bei einer Schneehöhe von rund eineinhalb Metern, einem eisigen Wind, mit Schneeschuhen an den Füßen und…
Februar 2023
Zurzeit liegt hier in Schwedisch-Lappland sehr viel Schnee. Bis zu eineinhalb Meter türmt sich die weiße Pracht, die Elche vor besondere Herausforderungen stellt. Zwar ist…
Januar 2023
Diesmal habe ich mich für das pittoreske Hauptgebäude des Bahnhofs von Jörn in Schwedisch-Lappland entschieden. Es liegt an einem knapp 76 Kilometer langen Abschnitt, der…
Dezember 2022
Wintermorgen Meine Füße treten grobe Spuren In den Schnee, der feucht zergeht. In den Häusern brennen Frühstücksfeuer, Auf den Dächern zittert noch ein scheuer Schein…
November 2022
Für diesen Monat habe ich ein Foto aus einem Genre ausgewählt, das ich auf dieser Homepage bislang wenig bis gar nicht berücksichtigt habe: die Reportagefotografie.…
Oktober 2022
Am Polarkreis in Schweden hat der Herbst schon seit einigen Wochen Einzug gehalten. Mehr und mehr verabschieden sich goldgelb gefärbte Blätter von Birken und Espen,…
September 2022
Im Juni habe ich eine mehrwöchige Rundreise durch Schweden unternommen und nicht selten Tag und Nacht fotografiert, die Mitternachtssonne machte es möglich. 😉 Als Kenner…
August 2022
Sommer in Schweden. Foto: "Sommer", Schweden. Canon EOS 6D Mark II, f/4L IS USM, 16-35 mm, 28 mm, 1/160 sec, f/6.3, +0,33, ISO 100. zurück…
Juli 2022
Die Sommermonate sind im Norden Skandinaviens die Zeit der Mitternachtssonne. Für ambitionierte Fotografen bedeutet das kurze Nächte oder auch gar keinen Schlaf. Die Sonne nähert…
Juni 2022
Jedes Jahr im März zieht es geneigte Nordschweden wieder verstärkt in die Natur, denn dann werden die Tage am Polarkreis schnell länger - und extrem…
Mai 2022
Der Rentierzüchter Jonas Jonsson konzentriert sich auf ein Rentier, dem er im nächsten Moment sein Lasso über das Geweih werfen wird. Jonas ist Sámi und…
April 2022
Das Markenzeichen der High-key-Fotografie ist ein hoher Weißanteil sowie helle Farb- oder Grautöne. Dieser Bildstil wird besonders gerne in der Modewelt und Werbung eingesetzt, da…
März 2022
Surfen ist ein typischer Sommersport mit Aloha-Spirit, der am abendlichen Lagerfeuer – begleitet von guten Drinks und Gitarrensound – regelmäßig seinen krönenden Abschluss findet. Sollte…
Februar 2022
Eigentlich wollte ich an diesem Freitagabend Mitte Januar nur noch etwas Schnee vorm Haus wegschaufeln, um so wenigstens für kurze Zeit der angenehmen, aber auch…
Januar 2022
Solche Fotos entstehen in Schwedisch Lappland (und auch anderswo) in aller Regel nicht zufällig. Ich habe schon vor Jahren herausgefunden, dass die Straße vom kleinen…
Dezember 2021
Der Dezember Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund.…
November 2021
Sogar für die Wetterverhältnisse in Schwedisch-Lappland ist der Winter in diesem Jahr recht früh gekommen. Bereits seit dem 20. Oktober liegen rund 30 Zentimeter Schnee,…
Oktober 2021
Diesmal bin ich für das Bild des Monats in die Luft gegangen: Das Herbstwetter meinte es in Schwedisch Lappland gut mit mir und meiner Drohne,…
September 2021
Der Herbst hält Einzug in Lappland. Frühmorgens können die Temperaturen bereits Ende August unter 0° C sinken. Fast schüchtern zeigen nun junge Birken erste Verfärbungen.…
August 2021
Morgendlicher Blick aus dem Zelt im schwedischen Naturreservat Glaskogen, das im Herzen der Provinz Värmland liegt. Eine ideale Wildnis für Einsteiger, deshalb haben wir vor…
Juli 2021
Leider zeigen aktuelle Daten der Technischen Universität Dänemark (DTU), dass die Gletscherschmelze auf Grönland immer schneller voranschreitet und sich bereits jetzt Werten in Bezug auf…
Juni 2021
Seit rund zehn Jahren fallen mir in Skandinavien auch rund um den Polarkreis immer mehr Kraniche (Grus grus) auf. Ich habe daraufhin ein bisschen recherchiert…
Mai 2021
Kein ernsthafter Text, der Huskys, Musher, ihre Schlitten und die eisigen Winter im arktischen Norden skizziert, kommt ohne die Geschichte vom legendären Serum Run to…
April 2021
Die Stromschnellen Trollforsen am Fluss Piteälven gehören zu den größten in Europa und sind nicht nur ein Paradies für Fliegenfischer, die Herausforderungen suchen, sondern bieten…
März 2021
Von Skellefteå am Bottnischen Meerbusen, dem nördlichen Ausläufer der Ostsee zwischen Finnland und Schweden, bis nach Bodø in Norwegen führt der Silvervägen (Silberweg). Er kennzeichnet…
Februar 2021
Den Badesteg von Seebruck am Chiemsee habe ich am 1. Januar dieses Jahres kurz vor Sonnenaufgang abgelichtet. Ich wollte unbedingt der erste an diesem -6°…
Januar 2021
Diesmal habe ich lange überlegt, mit welchem "Bild des Monats" ich das neue Jahr beginne. Passend zur Jahreszeit sollte es ein "kaltes" Foto sein. Also…
Dezember 2020
Ich bin in die Wälder gezogen, weil ich erfahren wollte, was das Leben mich lehren kann. Ich bin in die Wälder gezogen, weil ich nicht…
November 2020
Auf diesem anscheinend eher unspektakulären Foto, das ich an einem kalten Winternachmittag Anfang Januar dieses Jahres auf 66,3° nördlicher Breite in Lappland gemacht habe, ist…
Oktober 2020
Der Golfstrom gilt weltweit als eine der größten und schnellsten Meeresströmungen. Sie ist besonders warm - ohne diese riesige Wasserumwälzpumpe wäre es in weiten Teilen…
September 2020
Lappland, Schweden: Im hohen Norden zieht der Herbst ein und bietet nun wieder wundervolle Möglichkeiten für stimmungsvolle Aufnahmen. Dieses Foto habe ich vor einer Woche…
August 2020
Normalerweise stehe ich morgens als erster auf, wenn ich die Verantwortung für eine Expeditionsreisegruppe habe. Normalerweise. An diesem Morgen im frühen September am Noatak River…
Juli 2020
Sommerliche Postkartenstimmung in Norwegen, östlich der Stadt Bodø. Unsere Tochter hat sich gerne als Model zur Verfügung gestellt. Sie blickt - nach dem Prinzip des…
Juni 2020
Mitternachtssonne in der Diskobucht, die in der Baffin Bay an der Westküste Grönlands liegt. Vor zwei Stunden haben wir in Ilulissat abgelegt, der mit rund…
Mai 2020
Das Foto mit dem doppelten Regenbogen habe ich an einem Junitag bei wechselhafter Witterung auf dem Berg Galtispouda in Schwedisch-Lappland eingefangen. Immer wieder zogen Regenschauer…
April 2020
Meist habe ich meine schwachen Momente, wenn ich wieder einmal auf irgendeiner deutschen Autobahn im Stau stehe. Meine Laune verschlechtert sich weiter, wenn ich dann…
März 2020
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu meinen Lieblingsregionen an der Ostseeküste. Sie ist rund 45 Kilometer lang und liegt zwischen Rostock und Stralsund. Fotomotive…
Februar 2020
"Meine Lebensgeister erwachen, sowie ich Lust bekomme, die Landkarte anzuschauen“, das sagte einst der heutzutage nicht unumstrittene österreichische Schriftsteller Peter Handke, der im vergangenen Jahr…
Januar 2020
Der Fluss Piteälven in Schwedisch-Lappland bietet mit den Stromschnellen Storforsen (65° 51' N, 20° 24' E) ein beeindruckendes Spektakel für Fotografen. Die Fallhöhe der Wassermassen…
Dezember 2019
Es treibt der Wind im Winterwalde Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie…
November 2019
Ich habe es schon öfter erwähnt: Die norwegische Inselgruppe der Lofoten gehört zu meinen absoluten Lieblingszielen. Kaum eine Region im hohen Norden Europas vereint derart…
Oktober 2019
Es ist Anfang Oktober, in rund fünf Wochen legt sich wieder dauerhaft die weiße Stille des Polarwinters über Schwedisch-Lappland, der Heimat der samischen Urbevölkerung hoch…
September 2019
Kein Zweifel: Die Lofoten, eine der Küste Nordnorwegens vorgelagerte Inselgruppe, gehören für Natur- und Landschaftsfotografen zu den weltweit interessantesten Fotozielen. In Kauf zu nehmen sind…
August 2019
Vor der Westküste Kanadas liegt Vancouver Island, die größte Insel der Provinz British Columbia. Die Insel umfasst eine Fläche von rund 31.300 qkm und schützt…
Juli 2019
Für Reisende, die auf Skandinavien-Fähren unterwegs sind oder mit Booten zur Walbeobachtung vor der Küste Norwegens, sind Eissturmvögel (Fulmarus glacialis) ein gewohnter Anblick. Mit steif…
Juni 2019
Als vor rund 20 Jahren die ersten bezahlbaren Digitalkameras auf den Markt kamen, wurde schnell geunkt, dass diese nun das endgültige Aus für die Schwarz-Weiß-Fotografie…
Mai 2019
Ein Votum für die Nahfotografie: Der Blick für Details, fürs Kleine und Unscheinbare ist eine Fähigkeit, die Fotografen erlernen, erhalten und die sie deshalb immer…
April 2019
Das Osterfest rückt näher. In Schwedisch-Lappland werden die Tage nun schnell länger und länger. Am Ostersonntag, den 21. April gibt es bereits wieder von kurz…
März 2019
Es ist eine ständige Herausforderung und immer wieder harte Arbeit, den Winter am Polarkreis ohne Blessuren und möglichst komfortabel zu verbringen. Das Foto zeigt die…
Februar 2019
Zum Glück ist es windstill, die Kälte beißt dennoch. Nicht noch einen Fehler machen, vor einer Stunde hatte ich mit der rechten Hand bereits kurz…
Dezember 2018
Der Winter 2017/2018 war in weiten Teilen Schwedisch-Lapplands außergewöhnlich schneereich. Viele Dächer hielten den Schneemassen nicht stand und brachen ein. Immer wieder mussten Hausbesitzer in…
November 2018
"Hast Du das gehört, Papa? Das Navi hat gesagt, dass wir nach 194 Kilometern links abbiegen sollen, das ist doch nicht normal!" Ein durchaus emotionaler…
Oktober 2018
Damit konnte niemand rechnen, auch Luftfahrtexperten sind überrascht: Eine außerordentlich hochkarätig besetzte Untersuchungskommission hat nach intensivem Aktenstudium sowie mehreren äußerst spontanen Telefonkonferenzen herausgefunden, dass der…
September 2018
Wenn sich im September in Schwedisch-Lappland die Nachtfröste wieder mehr und mehr durchsetzen, schießen samische Rentierhirten einzelne starke Bullen aus ihren Herden heraus - noch…
August 2018
Fluke eines Pottwals (Physeter macrocephalus, sperm whale) vor Andenes. Der kleine norwegische Ort liegt an der Nordspitze der Vesterålen im Europäischen Nordmeer und bietet hervorragende Bedingungen…
Juli 2018
Ein kleiner Reisetipp zu der Region um den Siljan See in der Provinz Dalarnas län, die im Herzen Schwedens liegt. Hier, so sagt man, sind…
Juni 2018
Anfang Juni unternahm ich mit dem bekannten Fotografen Heiko Grandel einen fotografischen Abstecher auf die Lofoten. Die Mitternachtssonne, Walbeobachtungen und eine Wanderung zu Vogelfelsen hatten wir…
Mai 2018
Der Vorgarten einer Inuit-Familie in Sisimiut an der Westküste Grönlands. Aus Sicht des Fotografen hatte ich ohne Zweifel Glück, denn als ich das Bild einrichtete,…
April 2018
Als ich Norwegen in den neunziger Jahren zusammen mit meiner Frau erstmals bereiste, lief ich stets Gefahr, dass mir meine Diafilme ausgingen. Es gibt in…
März 2018
Das schwedische Naturreservat Glaskogen in der Provinz Värmland bietet eine ideale Möglichkeit, um Kindern das Kanufahren oder Wandern mit und ohne Gepäck näherzubringen. Die touristische…
Februar 2018
Strand der Gemeinde Börgerende-Rethwisch in Mecklenburg-Vorpommern. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet „Conventer See“, ein bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Wasservögel an der Ostseeküste.…
Januar 2018
„Papa, du hast jetzt genug Fotos gemacht! Ich muss mich wieder bewegen, sonst wird mir kalt.“ Recht hatte meine Tochter, die ich Anfang Januar in…
Dezember 2017
Den Heiligen Abend zusammen mit der Familie hoch oben am Polarkreis in Lappland in einer Stuga, dem traditionellen Ferien- und Freizeithaus der Schweden, zu verbringen…
November 2017
Herbststimmung am Ufer des Chiemsees, dem „Bayerischen Meer“. Dieser Voralpensee ist mit 79,9 qkm der drittgrößte See in Deutschland (nach Bodensee und Müritzsee). Außerhalb der…
Oktober 2017
Rentier (Rangifer tarandus) auf dem Berg Galtispouda in Schwedisch-Lappland. Es ist die einzige Hirschart, bei der beide Geschlechter ein Geweih tragen. Rentiere gelten als extrem…
September 2017
Herbstfarben am Noatak River, der in der Brooks Range im Nordwesten Alaskas entspringt. Der Fluss ist rund 680 Kilometer lang. Sein Einzugsgebiet ist etwa 26.300…
August 2017
Moschusochsen (Ovibos moschatus wardi) auf Grönland. Bei den Inuit heißen diese Tiere Oominmaq. Ein Wort, das sich mit „das Tier mit der Haut wie ein…
Juli 2017
Sonnenuntergang auf der Friesischen Insel Sylt. Bereits seit den siebziger Jahren wird hier der beständigen Erosion und dem damit verbundenen Landverlust mit Sandvorspülungen entgegengewirkt. „Hopperbagger“…
Juni 2017
Abbruchkante des Miles-Gletschers in den Chugach Mountains. Dieser Gebirgszug erstreckt sich am Golf von Alaska über eine Fläche von rund 50.000 qkm. Der Miles-Gletscher ist…