In der vergangenen Woche habe ich mir Zeit genommen und erneut die Inselgruppen der Lofoten sowie Vesterålen im norwegischen Nordmeer besucht. Fünf sehr lange und auch sehr motivreiche Fototage liegen hinter mir, in deren Verlauf vom Schneesturm bis hin zu strahlendem Sonnenschein unter einem wolkenlosen Himmel alles dabei war. In den zurückliegenden 30 Jahren war die fotografische Ausbeute auf einer Reise nur selten höher! 🙂 Hier habe ich unter Aktuelles ein paar Beispiele zusammengestellt.

Da es jedoch immer nur ein Bild des Monats geben kann, ist meine Auswahl diesmal auf ein Motiv gefallen, das nicht nur von seiner ungeheuren Farbigkeit lebt, sondern insbesondere vom Kontrast zwischen von Menschenhand geschaffener Geometrie und der beeindruckenden „Architektur“ der Landschaft. Diese Gegenüberstellung übt einen besonderen Reiz auf mich aus, von dem ich wohl nie genug bekommen werde …

Eine besondere fotografische Herausforderung angesichts der hohen Berge und oftmals engen Täler sind die sich rasend schnell verändernden arktischen Lichtverhältnisse auf den Inseln. Meistens besuche ich ein lohnenswert erscheinendes Motiv drei- bis viermal oder auch noch öfter, bevor es aus meiner Sicht passt. Regeln gibt es nicht: Manche Szenerien wirken optimal, wenn die Sonne den Schnee beispielsweise zum Leuchten bringt und eine fast schon mystische Spiegelung aufs Wasser zaubert – Schatten und ein bedeckter Himmel funktionieren dann nicht. Umgekehrt gibt es Motive, die flach und langweilig wirken, wenn die Lichtverhältnisse zumindest unter kameratechnischen Gesichtspunkten optimal zu sein scheinen. Manche Fotos schreien förmlich nach einem Sturmhimmel, der kaum den Übergang zum Meer erkennen lässt. Um all das für ein einziges Motiv herauszufinden, gibt es dann doch drei Regeln: Frühstück ausfallen lassen und um sechs Uhr morgens bei Sonnenaufgang vor Ort sein, Abendbrot ausfallen lassen und um 20 Uhr abends den Sonnenuntergang ins Licht setzen. Wenn die Witterung nicht passt, am nächsten Tag wiederkommen. Idealerweise kommt noch eine Reisebegleiterin hinzu, die das versteht …

Foto: „Wohnen am Fjord“, Lofoten, Norwegen. Canon EOS 7D,  f/4.0-5,6 VC Di USD, SP 70-300 mm, 124 mm, 1/640 sec, f/8,0, ISO 100, Stativ.

zurück zur Übersicht