Im Zentrum dieses Fotos steht die Kirche Sofia Magdalena, die nach achtjähriger Bauzeit im Jahre 1768 fertiggestellt wurde. Sie ist heute zentraler Blickfang des kleinen Örtchens Arjeplog und liegt fotogen auf einer Landzunge im See Hornavan, dem mit 221 Meter tiefsten in ganz Schweden. Sofia Magdalena ist ein „Neubau“. Ihre Vorgängerin an gleicher Stelle stammte aus dem Jahre 1641. Passend zur Nutzung des Gebäudes, habe ich das Foto an einem 25. Dezember morgens um 9:00 Uhr aufgenommen. Ich wollte zu dieser Tageszeit nicht mehr die beinahe absolute Schwärze der Polarnacht fotografisch einfangen, sondern bereits die zarte Dämmerung zur Blauen Stunde.

Im Herzen Lapplands

Arjeplog liegt im Herzen Schwedisch-Lapplands in der Provinz Norrbotten und ist Hauptort des gleichnamigen Verwaltungsbezirks, der sich von der norwegischen Grenze im Westen bis in das Vorland der Skanden im Südosten erstreckt. Die Fläche des Bezirks beträgt rund 14.500 Quadratkilometer und ist damit in etwa so groß wie Schleswig-Holstein. Rund ein Drittel dieser Region liegt im Hochgebirge mit Gipfeln, die sich bis zu 1.800 Meter in den Himmel strecken. Teile der berühmten Nationalparke Sarek und Padjelanta sind hier zu finden. Statistisch gesehen verteilen sich 0,2 Einwohner auf den Quadratkilometer, wobei ein Großteil, rund 2.600 Seelen, in Arjeplog lebt. Der Mensch teilt sich die Weite nicht nur mit Rentieren und Elchen, sondern auch mit Bären, Luchsen, Vielfraßen, Polar- und Rotfüchsen sowie einer reichen Vogelwelt. In den Gewässern haben Äschen, Forellen, Saiblinge, Lachse, Barsche und Hechte ihr Zuhause. Die Wälder sind geprägt von Fichten, Kiefern und Birken. In Fjäll und Tundra herrschen Zwergstrauchgewächse vor, die von Flechten, Moosen und schmackhaften Beerenarten durchzogen werden – gut zu sehen, wenn der Schnee nach rund sechs Monaten weggetaut ist …

Die kleine Gemeinde, die nur knapp unterhalb des Polarkreises liegt, ist einer der wichtigsten Bausteine in der Entwicklung moderner Fahrzeugsysteme. Mit Beginn des Winters zieht es Jahr für Jahr Automobilhersteller und ihre Zulieferer aus der ganzen Welt in die Wälder und an die zugefrorenen Seen. Zigtausende Ingenieure und Techniker testen und entwickeln hier weitgehend abgeschottet Stabilisierungs-, Brems- und Antriebssysteme unter den herausfordernden polaren Bedingungen. Die Antischlupfregelung (ASR) und das Antiblockiersystem (ABS) nahmen hier bereits 1973 ihren Anfang. Eine Ära, die bis heute in der dunklen Jahreszeit für ausgebuchte Hotels und gut besuchte Mittagstische in den (wenigen) Restaurants sorgt, die nun den Großteil ihres Jahresumsatzes erwirtschaften. Ansässige Touristikdienstleister freuen sich über stark nachgefragte Schlittenhundetouren und geführte Ausflüge mit PS-starken Schneemobilen. Schließlich möchten die eingeflogenen Gutverdiener in ihrer Freizeit einen Hauch Abenteuer erleben.

Kartoffeln sind ausverkauft

Für mich ist die Saison vor allem dadurch gekennzeichnet, dass immer mal wieder Kartoffeln und andere Grundnahrungsmittel in Downtown Arjeplog ausverkauft sind. Zudem schleppe ich mit meinem Pkw in jedem Winter mehrmals – nachdem ich vorher Schneeschaufeln verteilt habe – Fahrzeuge der Autotester zurück auf irgendeine Piste im Hinterland, meist wenn ich zufällig im Rahmen meiner Fototouren vorbeikomme. Eine wichtige Erkenntnis: Die Physik lässt sich in letzter Konsequenz auch mit hochgezüchteten Fahrzeugen für 100.000,- Euro und mehr nicht austricksen. Genauso wenig wie das oftmals nicht vorhandene Mobilfunknetz, um einen Abschleppdienst zu rufen …

Urlaub im Ferienhaus in Arjeplog?

Übrigens, wer Arjeplog und die Faszination des hohen Nordens im Urlaub selbst erleben möchte, für den haben wir eine attraktive Lösung: Rund 1.000 Meter Luftlinie von Sofia Magdalena entfernt steht ein gemütliches und voll ausgestattetes Schwedenhaus, das wir ab sofort das ganze Jahr über vermieten – der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Ferien in einer außergewöhnlichen Region. Hier habe ich unter Aktuelles einige Fotos und weitere Informationen zusammengestellt. Bei Interesse nehmt bitte einfach Kontakt zu mir auf. Vielleicht sehen wir uns ja mal in Arjeplog?

Foto: Kirche Sofia Magdalena in Arjeplog, Schwedisch-Lappland. Canon EOS 6D Mark II, f/4L IS USM, 16-35 mm, 35 mm, 13 sec, f/11, +0,33, ISO 100, Polfilter, Stativ.

zurück zur Übersicht