Nicht wenige Lofoten-Reisende sind sich sicher, dass die benachbarten Orte Hamnøy, Sakrisøy und Reine im Reinefjord zu den schönsten fünf Kilometern in ganz Norwegen gehören. Ich stimme dieser Ansicht zu. Außergewöhnlich dicht ist die Fülle an Postkartenmotiven, die von Möwenrufen, dem beruhigenden Dieselmotorentuckern der kleinen Fischerboote, Wellenglucksen und dem gar nicht aufdringlichen Geruch von Kabeljau – der im Winter auf großen Holzgestellen trocknet – garniert werden.

Ich habe hier schon während eines Juni-Regensturms, an eiskalten Februar-Tagen und nachts um drei während der Mitternachtssonne fotografiert. Nie wurde es langweilig, egal aus welcher Perspektive ich die markanten ockerfarbenen oder auch roten Holzhäuser betrachtete und schließlich abgelichtet habe. Zu sehen ist Sakrisøy, eine kleine Insel in der Mitte des Fjords, die über zwei Brücken mit Hamnøy und Reine verbunden ist. In TV-Shows, unzähligen Werbespots und auch Filmen sind die Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert schon aufgetaucht. Reisende mit entsprechendem Budget können in ihnen übernachten. Die Bandbreite reicht von „traditioneller Hütte“ über ein „Deluxe Studio mit Meerblick“ bis hin zur „Superior Hütte mit Meerblick“. Die Gefahr ist freilich, dass man morgens nicht aus den teuren Federn kommt, um das erste Licht des Tages und auslaufende Fischkutter ausgiebig erleben zu können …

Foto: „Sakrisøy“, Lofoten, Norwegen. Canon EOS 6D Mark II, f/4L IS USM, 16-35 mm, 35 mm, 1/250 sec, f/8, ISO 200, Polfilter, Stativ.

 

 

zurück zur Übersicht